Jule Julsen *
07 Feb 2017 / posted by

Nach einer etwas längeren Winterpause melde ich mich heute mit den ersten Frühlingsboten des neuen Jahres zurück. Wer meinen Blog schon länger verfolgt weiß, dass ich mir jedes Jahr um diese Zeit den Frühling in meine vier Wände hole. Auch dieses Jahr habe ich wieder den lokalen Blumenhändler überfallen und einige schöne Frühblüher ergattert.

Zu Hause habe ich die einzelnen Zwiebeln dann in verschiedene Tassen und Gläser gepflanzt. Wer keine Blumenerde hat, kann die Zwiebeln auch einfach mit Kieselsteinen oder Zweigen in die Gefäße stecken - was sehr dekorativ ist wie ich finde. Wem die Gläser zu schlicht sind, der kann sie ganz einfach mit ein paar alten Buchseiten und etwas Paketschnur aufpeppen. So eingepackt sind sie tolle kleine Geschenke für Freunde oder Kollegen.

Weitere Inspiration zum Thema Frühblüher in der Wohnung findet ihr in meinen Posts Frühlingsboten und Frühlingserwachen.


11 Dec 2016 / posted by
zwei selbstgemachte weihnachtliche Teelichter in Sternen- und Herzchenform

Für alle, die noch auf der Suche nach einem praktischen, selbstgemachten Weihnachtsgeschenk sind, gibt es heute eine Idee von mir: weihnachtliche Teelichter. Kerzen sind nach meiner Ansicht ein super Weihnachtsgeschenk, da sie sich a) verbrauchen und b) Licht in der dunklen Jahreszeit nie schaden kann.

Bereits im Januar hatte ich eine Anleitung für die Herstellung winterlicher Kerzen gepostet. Heute möchte ich euch zeigen, dass auch Teelichter ganz einfach selbst hergestellt werden können.

** Ihr braucht:**

  • Kerzenwachs (ich habe die Reste alter Kerzen verwendet)
  • Dochtschnur (Bastelladen)
  • Plätzchenformen
  • Alufolie oder feste Pappe
  • alte Blechdose
  • Holzspieß
  • Topf mit Wasser

** So wird's gemacht:**

Gebt das Wachs in die Dose und erwärmt es im Wasserbad langsam auf dem Herd. Sobald es flüssig ist, gießt es in die Plätzchenformen unter die ihr die Alufolie/Pappe gelegt habt. Wichtig ist, dass die Formen grade auf dem gewählten Untergrund liegen, denn sonst läuft das Wachs unten aus. Die Dochtschnur bindet ihr an den Rouladenspieß und hängt sie mittig über eure Plätzchenform. Nun lasst ihr das Ganze trocknen. Zum Schluss schneidet ihr den Docht noch in Form - fertig.

In meinem Beispiel habe ich mit zwei verschiedenen Wachsfarben gearbeitet. Hierfür müsst ihr in Etappen arbeiten und die Schichten jeweils komplett trocknen lassen da sich die Farben sonst vermischen.


24 Nov 2016 / posted by

Bevor die Weihnachtsdeko meine Wohnung wieder erobert, möchte ich euch heute noch meine aktuelle Herbstdeko zeigen: eine Kombination aus verschiedenen Herbstpflanzen, die ich in unterschiedlichen Glasgefäßen gruppiert habe. Damit diese als Einheit wirken, habe ich sie auf ein Tablett gestellt. Alle Pflanzen stammen aus Blumensträußen, die bereits teilweise welk geworden waren. Ich nehme die Sträuße dann immer auseinander, schmeiße die welken Blumen weg und kombiniere die noch frischen Blumen neu - wäre doch auch zu schade zum Wegwerfen gewesen :-)

Mit dieser Deko verabschiedet sich der Herbst langsam aus meiner Wohnung und macht Platz für die alljährliche Weihnachtsdekoration. Hiervon werde ich euch in den nächsten Wochen einige Ideen zum Nachmachen vorstellen.


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.